komm rein - tauch ein

Aktuelle Planungen/Pressemeldungen


11.12.2020

GrundBad in Heskem-Mölln wird weiter aufgewertet

Gemeinde Ebsdorfergrund erhält 9000 Euro Fördermittel für neues Kinderplanschbecken

 Es wird auch wieder eine Zeit „nach Corona“ geben, eine Zeit in der wieder viele Menschen zusammenkommen und miteinander Zeit verbringen können. Und dann braucht es attraktive Angebote, die wahrgenommen werden können. 

Das GrundBad in Heskem-Mölln wird jedenfalls gut gerüstet sein und mit neuen attraktiven Highlights aufwarten, wie einem landkreisweit einmaligen Wasserspielplatz auf dem Außengelände, dessen Bau im 1.Halbjahr 2021 vorgesehen ist 

Abgesehen davon sind weitere Maßnahmen geplant, wie z.B. die 100%tige Barrierefreiheit des Hallenbades und ein neues, modernes Kinderplanschbecken. 

 Bürgermeister Andreas Schulz und Landrätin Kirsten Fründt 

Landrätin übergibt weiteren Förderbescheid 

Immer weniger Kinder können schwimmen. Dabei ist es eine wichtige Grundfertigkeit, die jedes Kind beherrschen sollte.

„Kinder sollen schwimmen lernen,“ betonte Landrätin Kirsten Fründt, die vergangene Woche nach Heskem-Mölln gekommen war, um der Gemeinde den Förderbescheid zu überreichen.

9000,- Euro Zuschuss erhält die Gemeinde vom Landkreis auf die Gesamtkosten von 100.000 Euro für den Bau eines neuen Kinderplanschbeckens. Der Rest wird über Eigenmittel der Gemeinde finanziert. 

„Für den Landkreis Marburg-Biedenkopf stehen Investitionen in den Sport ganz oben auf der Prioritätenliste“, erläutert die Landrätin und überreicht der Gemeinde neben dem Bewilligungsbescheid auch eine Förderplankette des Landkreises, um die Wichtigkeit der Förderung zu demonstrieren.

Das neue Planschbecken wird vergrößert und bekommt einen neuen Standort, und zwar im jetzigen Durchschreite-Becken. 

Das bedeutet auch mehr Sicherheit, denn die Entfernung zum Schwimmerbecken wird erweitert, zudem befindet es dann durch die verglasten Wände in einem geschützten und hellen Vorraum. 







                                                                                         

                                                                                 Irike Seiler vor dem Eingangsbereich mit neuer elektronischer Tür

Neuer Lift und Behindertentoilette sorgen  für 100%tige Barrierefreiheit 

Es fehlen nur noch wenige Vorrichtungen, um das GrundBad zu 100% barrierefrei zu machen. Hierzu zählt der Einbau von Behindertentoiletten innen und außen sowie die Errichtung eines Lifts, der die Menschen vom Wasserspielplatz in den Innenbereich des Hallenbades und umgekehrt transportiert.

Diese Maßnahmen sollen mit Unterstützung eines weiteren Fördertopfes vom Landkreis Marburg-Biedenkopf umgesetzt werden.

Der Lift kostet rund 20.000 Euro, wovon 10.000 Euro an Fördermitteln beantragt worden sind. 

Bereits umgesetzt wurde die barrierefreie Umgestaltung des Eingangsbereichs durch elektronische Türen mit automatischer Türöffnung per Knopfdruck.

Kosten hierfür rund 8000 Euro, wovon die Gemeinde eine Zuwendung vom Landkreis in Höhe von 5.000 Euro erhalten hat. 









Auch Elektrotankstelle ist geplant 

Die Gemeinde plant, neben der bereits bestehenden Elektrotankstelle in Dreihausen, drei weitere zu errichten, davon eine auf dem Parkplatz des GrundBades und hat dafür einen Förderantrag gestellt. Die Kosten für eine E-Ladesäule belaufen sich auf rund 7.700 Euro, davon rechnet die Gemeinde mit Fördermitteln vom Bund in Höhe von ca. 3100 Euro pro Säule. Die anderen beiden E-Tankstellen sind in Ebsdorf beim Musikergarten und beim GrundTreff in Wittelsberg vorgesehen. 

Insgesamt über 1 Mio. werden ins GrundBad investiert 

Insgesamt 1. Mio werden ins GrundBad investiert. Dabei profitiert die Gemeinde von LEADER und Kreismitteln in Höhe von rund 400.000 Euro. 

„Der Landkreis ist ein verlässlicher Partner, wenn es um den Erhalt des GrundBades geht. Mittels 7 Förderbescheiden erhalten wir rd. 400.000 Euro auf eine Investition von rd. 1 Million Euro - dass ist auch ein Bekenntnis der Gemeinde für ihr Schwimmbad“, so Bürgermeister Andreas Schulz abschließend.

Die vorgesehen Maßnahmen sollen im ersten Halbjahr 2021 umgesetzt und pünktlich zum 1. Wochenende vor den hessischen Sommerferien, beim Summer Fun Festival, vorgestellt werden. 


11.07.2020

“Das GrundBad ist zu einer echten Tradition geworden“

Der „Scheck-Heck“ übergibt 96.000 Euro an die Gemeinde Ebsdorfergrund 

Vergangene Woche erhielt die Gemeinde Fördermittel in Höhe von 96.000 Euro aus dem SWIM Programm für die Aufwertung des Innenbereichs des GrundBades in Heskem-Mölln. Diese Unterstützung gehört zu einem Gesamtpaket von Fördermitteln, die Bürgermeister Andreas Schulz und die Gemeinde für ihr GrundBad akquiriert haben.

„Innerhalb und über die Gemeindegrenzen hinweg hat das GrundBad seit jeher eine herausragende Bedeutung für die Sport- und Freizeitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger,“ erklärte Dr. Stefan Heck, Staatsekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, als er vergangene Woche den Förderbescheid der Gemeinde Ebsdorfergrund überreichte.

Aufgrund der hohen Unterhaltungskosten müssen viele Kommunen ihre Schwimmbäder schließen. Die Folge ist, dass immer weniger Kinder schwimmen lernen. Dabei sei Schwimmen ist eine Grundfertigkeit, die jedes Kind beherrschen sollte, so der Staatssekretär. 

„Nach den bereits abgeschlossenen Modernisierungsarbeiten in 2017 ist das Schwimmbad schon heute eine echte Attraktion. Es freut mich daher umso mehr, dass die Gemeinde Ebsdorfergrund und der Bürgermeister sich mit Nachdruck für eine weitere Attraktivitätssteigerung einsetzen.“ 

Barrierefreiheit und energetische Ertüchtigung des Innenbereichs

Mit der Förderung aus dem SWIM Programm trägt das Land Hessen dazu bei, dass das GrundBad barrierefreie Sanitäranlagen erhält und das zentrale Lüftungsgerät ausgetauscht werden kann.

Die bevorstehende Maßnahme soll im Bereich der Lüftungstechnik das eingeleitete Energiekonzept fortführen. Hierfür soll das in die Jahre gekommene zentrale Lüftungsgerät zur Be- und Entlüftung durch eine moderne Anlage mit einer effektiven Wärmerückgewinnung ersetzt werden. Darüber hinaus wird es vollständig behindertengerecht, indem die Dusch- und WC-Anlagen entsprechend barrierefrei ausgestattet werden.

Insgesamt werden 539.000 Euro in diese Maßnahmen investiert, wovon die Gemeinde 96.0000 Euro an Fördermitteln aus dem SWIM Programm erhält.

Auf eigene Kosten erneuert die Gemeinde das Kinderplanschbecken an anderer Stelle und schafft damit mehr Sicherheit für die Kinder und mehr Spielspaß.  

Gesamtpaket zur Aufwertung des GrundBades in Heskem-Mölln

Die mit dem SWIM-Programm unterstützten Maßnahmen sind Teil eines Gesamtpaketes, welches sich aus verschiedenen Fördertöpfen zusammensetzt, die Bürgermeister Andreas Schulz für die Aufwertung des GrundBades ausschöpfen möchte.

Während das SWIM-Programm die Maßnahmen im Innenbereich mit rund 96.0000 Euro Fördermitteln unterstützt, bekommt die Gemeinde für den Bau eines Region Aqua Parks (ein moderner Wasserspielplatz für Kleinkinder) auf dem Außengelände Fördermittel in Höhe von 256.000 Euro von Europa. Der Bewilligungsbescheid wurde bereits im Dezember 2019 überreicht.

Auf rund 450.000 Euro belaufen sich die Gesamtinvestitionskosten für dieses Projekt.

Weitere 10% wird die Gemeinde vom Landkreis Marburg-Biedenkopf auf die Gesamtmaßnahmen erhalten.

„Auf ca. 1 Mio. Euro Investitionen kommen dann 400.000 Euro Zuschüsse,“ erklärte Bürgermeister Andreas Schulz. Zudem können dann zukünftig über den 2,5 Mio. teuren Busbahnhof auch Besucher/innen mit dem ÖPNV leicht in das GrundBad gelangen.

„Das GrundBad ist für Familien und Vereine sowie den Behindertensport eine echte Bereicherung, umso mehr freue ich mich, dass das Bad ab dem 15. August wieder seine Türen öffnen wird und die Menschen wieder das attraktive Angebot nutzen können,“ so Staatsekretär Dr. Stefan Heck abschließend.  

Über das SWIM Programm

Die Hessische Landesregierung fördert mit dem bundesweit einmaligen Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm (SWIM) hessenweit den Erhalt und die Modernisierung der Frei- und Hallenbäder. 50 Millionen Euro stehen von 2019 bis 2023 für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit SWIM will das Land die Schwimmbadinfrastruktur erhalten und weiter unterstützen. 

Weitere Informationen zum Förderprogramm SWIM finden Sie unter swim.hessen.de 

 

Zum Schwimmbadinvestitionsprogramm